opera      
tionder  
kuenste

opera­tion­der­kuenste – mu­sik­thea­ter im de­mo­kra­ti­schen kol­lek­tiv.
wir den­ken dar­stel­len­de kunst neu!

Herz­lich will­kom­men auf un­se­rer Sei­te – schön, dass Du zu uns ge­fun­den hast!
Wir sind das Mu­sik­thea­ter­kol­lek­tiv opera­tion­der­kuenste. Ge­grün­det im Herbst 2018, ha­ben wir uns zum Ziel ge­setzt, die im Mu­sik­be­trieb vor­herr­schen­den hier­ar­chi­schen Struk­tu­ren zu­guns­ten ei­ner de­mo­kra­ti­schen Kol­lek­tiv­struk­tur auf­zu­bre­chen. Wir möch­ten ein künst­le­ri­sches For­schungs­pro­jekt sein und je­der be­tei­lig­ten Per­son die Mög­lich­keit ge­ben, an al­len kon­zep­tio­nel­len, mu­si­ka­li­schen und künst­le­ri­schen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen mitzuwirken. 

Ak­tu­el­les Pro­jekt:
Ethel Smyths Mu­sik­thea­ter “Der Wald” scheint vor über­hol­ten Kli­schees und Ste­reo­ty­pen nur so zu strot­zen und doch er­ken­nen wir uns auch heu­te in ih­nen wie­der. Wir su­chen Par­al­le­len und wa­gen die De­kon­struk­ti­on.
(Auf­füh­run­gen am 24./25./26. März 2023 im TD Berlin)

Unterstützen

Hier geht es zu un­se­rem Pro­jekt Wi­der­klang – “Ich wand­re durch The­re­si­en­stadt”, was wir am 27.01.23, zum Tag des Ge­den­kens an die Op­fer des Na­tio­nal­so­zi­a­li­mus, in drei Stand­or­ten der UdK Berlin auf­ge­führt haben.

Nach er­folg­rei­chen Vor­stel­lun­gen En­de Au­gust in Berlin ar­bei­ten wir an ei­ner Wie­der­auf­nah­me von Wann wohl das Leid ein En­de hat? – Ei­ne Art Oper mit fast ver­ges­se­ner Mu­sik von Hen­riët­te Bos­mans, Ma­ria Herz, Vik­tor Ull­mann und Il­se We­ber. Mehr In­for­ma­tio­nen zum Pro­gramm fin­det ihr hier.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über uns, un­se­re Ar­beit und ver­gan­ge­ne Pro­duk­tio­nen fin­dest Du un­ter wir und pro­jek­te

Du möch­test uns un­ter­stüt­zen oder Teil von opera­tion­der­kuenste wer­den? Schreib uns ei­ne E‑Mail!