merle böhnhardt, regisseurin
Merle Böhnhardt arbeitet als freie Regisseurin und Theaterpädagogin. Nach einer kurzen Karriere als Lehrkraft für Deutsch und Darstellendes Spiel tauschte sie mit dem Regiestudium an der HfMDK Frankfurt am Main endgültig die Schulbank gegen Probebühne. Inspirieren lässt sie sich gerne von Festivals, der Animation von Alltagsobjekten, echten Liebessongs und echten Franzbrötchen.
Als jüngstes Mitglied von odk erarbeitet sie gemeinsam mit dem Organisationsteam das Inszenierungskonzept und ist für die Probenplanung zuständig.
fernanda jardi, bühnenbild
Fernanda Jardi, geboren in Mexiko-Stadt, wo sie Architektur und Dramatik, Literatur und Theater an der Universidad Nacional Autónoma de México studierte. Seit 2015 arbeitet sie als freischaffende Bühnenbildnerin.
2019 fing sie den Master of Arts Bühnenbild Szenischer Raum an der TU Berlin an. Sie freut sich immer sehr auf die erste Kaffeetasse des Tages.
Photo: Paulina Radic @pradiclo
robin klein, produktionsassistenz; bht berlin
Robin studierte zunächst erfolglos Musikwissenschaft in Leipzig, bevor es ihn zu etwas praktischerem, nämlich dem Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik, hinzog. Daneben macht er seit Jahren schlecht bis nicht bezahlte Praktika/Jobs am Theater, ist erst kürzlich zu odk gestoßen, nachdem er schon seit der Zauberflöte mit ihnen liebäugelt hat, und jetzt sehr glücklich dabei sein zu können und bei allem, was so anfällt, zu unterstützen.
lukas kleitsch, tonmeisterliche leitung/awarenessbeauftragter; udk berlin
Lukas Kleitsch studiert Tonmeister*in, engagiert sich bei UdKforfuture und hat Teil an vielen Entscheidungsprozessen bei odk. Durch seine enge Zusammenarbeit mit der musikalischen Leitung, ist eine differenzierte Klanggestaltung des Ensembles in den Konzertsälen, wie auf den Aufnahmen möglich. Als Awarenessbeauftragter hat er ein Auge auf die rücksichtsvolle Form des Miteinanders, was besonders in arbeitsintensiven Umgebungen wichtig ist.
charlotte riemann, grafikdesign; udk berlin
Nach zwei Jahren an der FH Potsdam studiert Charlotte Riemann nun visuelle Kommunikation an der UdK Berlin. Bei odk kümmert sie sich um social media und die grafische Gestaltung von z.B. Plakaten, Flyern und Programmheften, über das Logo, die DVD-Hülle bis hin zur Anmeldung und dem Projektantrag. Wenn sie eh schon dabei ist, diesen zu gestalten, kann sie auch gleich beim Schreiben mithelfen. So übernimmt sie auch organisatorische Aufgaben.
emil jonathan riedel, violoncello/website; hfmdk frankfurt
Emil studiert an der HfMDK Frankfurt Violoncello bei Prof. Michael Sanderling und ist Mitglied in der Orchesterakademie des Gürzenich-Orchesters Köln. Weil er selbst meistens nicht so genau weiß, was er will und sein will, macht er sicherheitshalber ziemlich viel. Politisches Engagement in der linken Szene und der Klimabewegung, ein breites Interesse für alle Künste und ein Herz, das irgendwo in einer Kiewer Technonacht verlorengegangen ist. Bei operationderkuenste spielt er Cello, kümmert sich um die Website und versucht sich, ganz im Sinne des Kollektivgedankens, überall kreativ einzubringen. Kreative Absichten, die sich zunächst destruktiv artikulieren, sind nie so gemeint.
hannah schmeiser regieassistenz/inspizienz/licht; udk berlin
Hannah Sophia Schmeiser ist: Regieassistenz/ Beleuchtung/ Überall und nirgendwo/ Keks- & Schokoladenlieferantin
Hat am Musikfach Seminar Stuttgart eine staatl. Ausbildung in Musikpädagogik abgeschlossen, studiert Tonmeister an der UdK Berlin und arbeitet nebenbei bei einem winzigen französischen Musikverlag. Mit Kapern, Oliven und Apès-Ski-Songs könnte man sie jagen. Dafür machen sie ein gemütliches Abendessen, Bücher mit Abenteuergeschichten und guter Tee oder Wein umso glücklicher.
giacomo josé schmidt, bariton/besetzung; hfmt köln
Giacomo studiert Gesang an der HfMT Köln bei Prof. Mario Hoff. Der gebürtige Flensburger und Halbitaliener hatte zusammen mit Simon Scriba die Idee und das Bedürfnis, ein Ensemble zu gründen und zusammen mit alten und neuen Freund*innen Musik zu machen. Neben seinem Mitwirken als Bariton, übernimmt Giacomo auch organisatorische Aufgaben z.B. bei der Musiker*innensuche für’s Orchester. Mit seinem bis ins unendliche wiederholten Satz „Hallo, mein Name ist Giacomo Schmidt und zusammen mit Musikstudierenden aus ganz Deutschland plane ich eine Opernproduktion – hättest du Lust mitzuspielen?“ hat er schon so manchen Mitmenschen traumatisiert...
simon scriba, musikalische leitung; udk berlin
Als Dirigent und Organisator möchte Simon Scriba Menschen für klassische Musik begeistern und beim Musizieren Leichtigkeit und Gemeinschaft schaffen. Stets versucht er zu empowern und einzuladen, aktiv an künstlerischen Prozessen mitzuwirken. Das Organisieren und Verwalten von Finanzen hat er als seine neuen Leidenschaften bei operationderkuenste entdeckt.
sophia stiehler, konzertmeisterin/orchesterorganisation hfmdk frankfurt
Sophia hat an der HfMDK Frankfurt Violine bei Sophia Jaffé und Petra Müllejans studiert und ist aktuell an der HMTM München im Studiengang Barockvioline. Bei operationderkuenste übernimmt sie bisher die Aufgabe der Koordination des Orchesters, kümmert sich um die Zusammenstellung des Ensembles und ist an der künstlerisch- musikalischen Arbeit beteiligt. Besonders am Herzen liegt ihr eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Mitglied wohl damit fühlt Gewohnheiten zu durchbrechen, neue Strukturen zu suchen, zu experimentieren oder auch wieder zu Altem zurückzukommen, Ideen freien Lauf zu lassen und bei Allem zu seinen Bedürfnissen zu stehen.
Die Musik sieht Sophia als wichtigen Teil in unserer Welt Gefühle im Menschen auszulösen, gesellschaftliche Themen anzusprechen und Meinungen zu vertreten.
annika westlund, mezzosopran; hmt leipzig
Annika Westlund studiert Gesang an der hmt Leipzig. Bei odk bringt sie sich in künstlerische und organisatorische Gestaltungsfragen ein, akquiriert Sänger*innen und Instrumentalist*innen und sitzt auch gelegentlich dem Schreibzirkel der fröhlichen Antragsteller bei.