operationderkuenste — ein hochschulübergreifendes studierendenprojekt als demokratisches kollektiv der künste!
“Studierende aller Hochschulen vereinigt euch”
Das Orchester stürmt die Bühne
– ist Teil der Inszenierung;
ein demokratisches Gremium
hat die Führung übernommen;
die Uni als Treffpunkt
für studierende junge Menschen
aus ganz Deutschland;
aus Studium wird Erfahrung.
Ein Aufruf zur Revolution
oder der Versuch,
Verantwortung zu lernen,
künstlerisch zu forschen,
den Diskurs und die Verständigung
vieler Künstler*innen und
Musiker*innen zu ermöglichen;
der Euphorie freien Lauf zu lassen.
Wir als operationderkuenste stehen als junges, hochschulübergreifendes und interdisziplinäres Ensemble für Toleranz und Gleichberechtigung. Wir versuchen, demokratische Wege des künstlerischen Arbeitens auszuloten und zu etablieren. Ein allgemeines Mitspracherecht bei jeder musikalischen, darstellerischen, organisatorischen oder konzeptionellen Frage erfordert einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander. Regelmäßige Gesprächsrunden, in denen jede*r Teilnehmende zu Wort kommt und der Dirigent oder die Regisseurin als Moderator*in und nicht als Leitungsperson fungieren, sind ein Bestandteil dieses Arbeitens.
Dabei ist es uns auch wichtig, typische Hierarchien des modernen Musiktheaterbetriebes zu hinterfragen und abzubauen, um nachhaltige Strukturen des Miteinanders zu festigen. Wir wollen verschiedenen Künsten die Möglichkeit zum Kontakt und zur Verschmelzung geben und dabei voneinander lernen und unsere Sichtweisen erweitern.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in der gemeinsamen Arbeit möglichst viele Menschen aus unterschiedlichen Städten und Bereichen in einem Projekt zu verbinden. Das Organisationsteam setzt sich zusammen aus Studierenden der UdK Berlin (Studiengänge Musikpädagogik und Tonmeister), Sänger*innen der HfMT Köln und HMT Leipzig, Instrumentalist*innen aus Frankfurt a.M., einer Regisseurin und einer Kostümbildnerin der HfMT Hamburg, einer Bühnenbildnerin der TU Berlin, sowie einer Designerin der FH Potsdam.
Ensemblemitglieder kommen von den Musikhochschulen in Frankfurt am Main (HfMDK), Rostock (HMT), Hamburg (HfMT), Conservatorium Maastricht, Freiburg (MH), Lübeck (MH), Köln (HfMT), Stuttgart (HMDK), Münster (MH), Essen (Folkwang).