Romantische Bilder, schwelgerische Musik. Eine kurze Liebesgeschichte, die mit tragischem Tod endet. Klingt das nach großem Kino oder doch eher nach staubiger Seifenoper?
Das Musiktheater “Der Wald” von Ethel Smyth scheint vor überholten Klischees und Stereotypen nur so zu strotzen und doch erkennen wir uns in ihnen auch heute noch wieder. Wie kann das sein?
100 Jahre später ist die heteronormative Kleinfamilie mit Carport und Eigenheim oder Eigentumswohnung und Lastenrad immer noch das tragende Idealnarrativ unserer Gegenwartsgesellschaft. Letztendlich ist es egal, wo das Häuschen steht – ob am Rande von Ethel Smyths Wald oder in unseren Vorstädten. Das undurchdringliche Dickicht der gesellschaftlichen Konventionen, getarnt als unberührte Natur, offenbart sich als vom Menschen erfundenes Konstrukt.
Können wir aus diesem System ausbrechen?
Das junge Musiktheaterkollektiv operationderkuenste findet die Parallelen zwischen Ethel Smyths “Wald” und unserer Realität, wagt die Dekonstruktion und zeigt: Die Normen unseres Zusammenlebens sind fluide und wandelbar. Im Spiegel globaler Krisen entdecken wir Musik und Text aus unserer Perspektive neu und wollen das Werk Ethel Smyths dem Vergessen entreißen. Wie so viele Komponistinnen wurde auch sie von der Geschichtsschreibung übergangen. Dem wollen wir bewusst entgegenwirken und damit den männlichen Kanon, in dem die großen Opern- und Konzerthäuser festhängen, infrage stellen.
Aufführungen im TD Berlin
24.03.23 20 Uhr
25.03.23 20 Uhr
26.03.23 18 Uhr
Zu den Tickets.
WIR SUCHEN:
INFORMATIONEN FÜR CHOR:
Proben:
9./10.3. 18:30–21:00 Uhr
11./12.3. ganztägig
17.3. 18:30–21:00 Uhr
18./19.3. ganztägig
21.–31.3. tägliche Termine nach Absprache: Haupt-/Generalproben/Vorstellungen
Bewerbungsunterlagen:
– kurzes Motivationsschreiben oder ‑video (Deutsch oder Englisch), in dem ihr darauf eingeht, warum ihr gerne mit operationderkuenste arbeiten wollt
– einer Aufnahme für einen kleinen Eindruck, um eure Stimme kennenzulernen
––––
INFORMATIONEN FÜR SOLIST*INNEN:
Probenzeitraum:1.3.–23.3.
Bewerbungsunterlagen:
– kurzes Motivationsschreiben oder ‑video (Deutsch oder Englisch), in dem ihr darauf eingeht, warum ihr gerne mit operationderkuenste arbeiten wollt
– Video-Link mit einer Arie (YouTube o.ä.)
– Video mit einem Text/Monolog (in einer Sprache eurer Wahl)
––––
INFORMATIONEN FÜR INSTRUMENTALIST*INNEN:
Probenzeitraum: 15.3.–23.3.
Bewerbungsunterlagen:
– kurzes Motivationsschreiben oder ‑video (Deutsch oder Englisch), in dem ihr darauf eingeht, warum ihr gerne mit operationderkuenste arbeiten wollt
– einer Aufnahme für einen kleinen Eindruck, um eure Stimme kennenzulernen
––––
FÜR ALLE:
Hier findet ihr die Noten. Das Stück wird auf Deutsch gespielt.
Bewerbungen bitte an wir@operationderkuenste.de
Ihr seid während des angesetzten Zeitraums schon verplant, habt aber prinzipiell Lust auf Projekte dieser Art? Dann meldet euch gerne trotzdem mit einer kurzen Mail bei uns, um in den Pool für zukünftige Projekte aufgenommen zu werden.